Neue Bücher in unserer Klassenbibliothek

 

 

zu den Lesetipps 2000-2001

zu den Lesetipps 2001-2002

zu den Buchtipps der Schüler 2001-2002 

Neues aus der Leseecke 2001-2002

zu den Buchtipps von Stuts Klasse (mit weiteren Links)

 

Kurzbeschreibung

Ein Roman, der erzählt, wie schwierig Freundschaft werden kann, wenn Kinder nicht mehr streiten, sondern mobben.

Wenn Kinder nicht mehr streiten, sondern mobben, kann der Schulalltag zur Qual werden. Mit dem Ende der Sommerferien, endet auch die Freundschaft zwischen Nora und Sabina. Sabina ist jetzt mit der Klassenschönheit Fanny zusammen, und ausgerechnet die altmodische Karin mit dem Monsterbusen rückt der "verlassenen" Nora auf die Pelle. Nora hätte nein sagen können und lässt es trotzdem zu, dass die Außenseiterin auf der Klassenfete bloßgestellt wird.

Der Klappentext:

Solange Nora denken kann, war Sabina ihre beste Freundin. Doch seit die Sommerferien zu Ende sind, ist alles anders. Sabina ist jetzt mit der Klassenschönheit Fanny und ihrer Clique zusammen und lässt Nora links liegen. Aber so schnell gibt sich Nora nicht geschlagen. Sie wird um Sabinas Freundschaft kämpfen, wenn es sein muss, mit Lippenstift und neuen Klamotten. Lästig ist nur, dass ihr deie unmögliche Karin auf die Pelle rückt. Wenn sie sich mit der einlässt, ist sie bei Sabinas neuer Clique endgültig unten durch. -Auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Klicke auf das Bild, wenn du mehr über das Buch erfahren möchtest.

Klicke auf das Bild, wenn du mehr über das Buch erfahren möchtest.

Voisin rime avec assassin

Collection : Les p'tits fantastiques

Kevin a reçu pour son anniversaire un superbe ballon. Mais alors qu'il le lance pour le faire faire rebondir, le ballon s'écrase dans l'herbe sans la moindre envie de s'amuser. Pas de doute, ce ballon a un petit quelque chose qui ne tourne pas rond. Kevin est tellement fâché, qu'il l'enferme dans le panier à linge sale. C'est alors, que par le minuscule trou de la valve, un garçon tente de sortir. Il s'appelle Iqbal et vient d'un pays très lointain où l'on fait travailler les enfants. Il explique à Kévin qu'il a pu fuir grâce à un mot magique : Shabatsé. Mais, Iqbal a déjà prononcé le mot quand il réalise qu'il n'aurait pas dû. Trops tard ! Kevin et Iqbal sont aspirés tous les deux à l'intérieur du ballon.

 

par Vincent

Lieux, époque : au zoo, aujourd'hui

Personnages principaux : le loup : Loup Bleu, un enfant qui s'appelle "Afrique"

Résumé : Dans un zoo, un enfant, Afrique,et un loup,Loup Bleu, qui est borgne,se regardent oeil dans oeil. L'oeil du loup raconte son histoire : pourchassé par les hommes, en Alaska, où il vit avec sa famille, il se sacrifie pour sauver sa soeur en danger, en perd un oeil et est envoyé au zoo.
L'oeil du garçon raconte sa vie d'orphelin en Afrique, où après bien des aventures, il est recueilli dans une pauvre famille qui doit quitter l'Afrique pour trouver du travail dans le zoo où se trouve le loup.
L'animal et l'enfant,peu à peu, sympathisent (en effet, pour être l'égal du loup, Afrique ferme toujours un oeil).
L'histoire se termine par la guérison de l'oeil d'Afrique et de Loup Bleu.

 

Une lettre trouvée laisse croire à Barnabé que, parmi ses voisins, se cache un assassin. Il mène alors l'enquête.
  WinnDixie.jpg (38035 Byte)   Kuijer_Wir.jpg (35391 Byte)

Wir alle für immer zusammen

Flugzeuge, Telefon, Uhren, Rad und Feuer: All diese Dinge, die uns heute so selbstverständlich erscheinen, mussten irgendwann einmal er- oder gefunden werden. Wann wurden diese Dinge erfunden? Und welche Bedeutung hatte die Erfindung zu ihrer Zeit? Zahlreiche Fragen – die Kindern ja nie ausgehen – werden in diesem chronologisch gegliederten Nachschlagewerk beantwortet. Die Unterteilung in 7 Zeitabschnitte, von der Steinzeit bis in die Moderne, sowie die mitlaufende Zeitleiste ermöglichen eine sofortige Orientierung. Ein übersichtlich und reichlich bebildertes Buch zum Schmökern und Nachschlagen!

Besondere Features:
bulletVon Steinwerkzeugen bis zur Gentechnik
bulletHohe Anschaulichkeit durch zahlreiche Fotos und Zeichnungen
bulletHervorhebung bahnbrechender Erfindungen im Infokasten

 

"Ich weiß, dass ich diesen Hund nicht brauche. Aber dieser Hund braucht mich". Damit überzeugt die zehnjährige Opal ihren Vater, einen Prediger, den Hund Winn-Dixie zu behalten. Der ist eigentlich ein Streuner. Aber er hat eine wunderbare Gabe: Jeder, der ihn kennenlernt, liebt ihn. Winn-Dixie wird für Opal zum Tor zur Welt. Kaum lebt er bei ihr, da erzählt der Vater ihr zehn Dinge von ihrer Mutter, eines für jedes Lebensjahr. Über Winn-Dixie findet Opal, die noch neu in der Stadt ist, Freunde wie Otis, den Gitarrenspieler, oder Sweetie Pie, die immer Rosa trägt. Jeder einzelne von ihnen hat seine eigene Geschichte, doch gemeinsam feiern sie ein großes Fest, wie einst Scarlett O'Hara.

Winn-Dixie ist ein Märchen aus der amerikanischen Alltagsprovinz, utopisch zwar in seiner allumfassenden Freundlichkeit, aber sehr konkret in seiner Menschlichkeit. Herzensgütig, seelenwärmend, lebensweise, zum Lachen und zum Weinen. Ein absolutes Traumbuch !

 

Das 10-jährige Mädchen Opal zieht mit ihrem Vater, dem Prediger, in ein Städtchen Südfloridas, fühlt sich dort verzweifelt und alleine und trauert ihrer Mutter nach, die sie nie kennen gelernt hat. Eines Tages entdeckt Opal im Supermarkt einen streunenden Hund namens Winn-Dixie, nimmt ihn auf und lernt mit ihm zusammen ein wahres Panoptikum skurriler Gestalten kennen, die am Ende allesamt Freunde werden. 

Ein seelenwärmendes Märchen aus der amerikanischen Provinz.

Kurzbeschreibung
Alles ist gut so, wie es ist, ein Fisch gehört ins Wasser, ein Vogel in die Luft, eine Hand in meine - seine ...
In Pollekes elfjährigem Leben scheint im Augenblick etwas schief zu gehen. Es stört sie ja gar nicht, dass ihre Eltern geschieden sind. Sie hat ihren Papa sehr lieb, und sie hat eine prima Mama. Ihr Lehrer ist eigentlich auch ganz in Ordnung, aber es gehört sich doch nicht, dass sich der Klassenlehrer in die eigene Mama verliebt! Und eigentlich ist Polleke sogar selbst schuld an allem. Aber Polleke gibt die Hoffnung nicht auf, dass am Ende doch alles gut wird, auch mit Mimun, dem liebsten Jungen auf der ganzen Erde und im ganzen Weltall, mit Papa, mit Mama und - wenn es denn sein muss - mit dem Lehrer.

Polleke ist elf, ihr Lehrer verliebt sich in ihre Mutter, ihr Freund Mimun will nicht mehr mit ihr zusammen sein und Polleke selbst schreibt Gedichte und lebt damit den Traum ihres Vaters. Der will eigentlich Dichter sein, ist aber mehr ein Junkie ist, der sich durch die Gegend schlägt und auf seinem Weg immer wieder eine Frau findet, die er schwängert. Guus Kuijer schildert knapp und witzig Pollekes Weltsicht, er fängt das holländische Leben charakteristisch und atmosphärisch in wenigen Seiten ein, läßt Polleke plaudern und träumen, ohne in Pathetik oder Kitsch zu versinken. Der Roman hat von allem etwas und ist wie ein Kurzfilm über ein Mädchen. Es wäre schön gewesen, wenn das Buch noch 200 Seiten mehr gehabt hätte. So bleibt es leider nur eine Momentaufnahme, etwas zu schnell, etwas zu wenig, aber dennoch etwas Wichtiges.

Zoran Drvenkar

 

Der Ring der Gedanken

 

miranda

Das Klon-Projekt.

Kommt mit und seid frei. Iqbal Masih und der Kampf gegen die Kindersklaverei.

Kurzbeschreibung
Als Ben einen Ring findet, mit dem man Gedanken lesen kann, ist er zunächst total begeistert. Doch dann muss er die Erfahrung machen, dass diese geniale Erfindung auch Gefahren in sich birgt, wenn sie in die falschen Hände gerät: z.B. seinem Erzfeind Kolja! Der führt auch gleich Böses damit im Schilde, und Kolja den Ring wieder abzuluchsen, ist gar nicht so einfach...

Klappentext

Zufälle voraussehen und Gedanken lesen - die magische Kraft eines Ringes. Glück und Kombination bringen Ben, Jennifer, Miriam und Frank - das Freundesquartett aus "Level 4" - dem Geheimnis auf die Spur. Sie entdecken Faszination und Schrecken einer genialen Erfindung. Damit sie nicht in falsche Hände gerät, müssen sich die vier Freunde viel einfallen lassen. Der neue Computerkrimi von Andreas Schlüter ist wieder atemberaubend spannend bis zur letzten Seite.

 

Ein mitreißendes Buch - nicht nur für Jugendliche, 5. Mai 2002

Rezensentin/Rezensent aus Pitten, NÖ Österreich

Ich habe dieses Buch in einem Zug durchgelesen, weil es mich so fasziniert hat.
"Miranda" handelt von einem hübschen erfolgreichen Mädchen, dass ein Bilderbuchleben führt. Sie ist nicht so wie ihre Schulkollegen, sondern äußerlich und charakterlich geradezu perfekt. Doch eines Tages bricht die heile Welt zusammen. Miranda erfährt, dass sie an einer unheilbaren Erbkrankheit leidet. Nur eine Organtransplantation könnte sie retten; doch die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden ist gering. Nur Mirandas Eltern sind seltsamerweise zuversichtlich und davon überzeugt, ihre Tochter retten zu können. Wie sie dies tun möchten wird nicht verraten - aber man denke an den Titel: Miranda - ein Klon Projekt.
Das Buch ist faszinierend und schockierend. Gerade in der Schule - ich bin selbst angehende Lehrerin - besonders im Deutschunterricht als Klassenlektüre zu empfehlen. Das Thema "Klonen" ist nach wie vor hochbrisant. Außerdem ist das Buch spannend und leicht verständlich geschrieben. Auch "Duplik Jonas 7" von Birgit Rabisch ist zu diesem Thema empfehlenswert. Ich glaube, "Miranda" interessiert nicht nur Science Fiction Fans, sondern kann von Jung oder Alt gelesen werden. Auch die Krankheiten und das Gentechniklabor, in das Miranda später kommt, sind so einfach, aber dennoch glaubwürdig und korrekt beschrieben, dass sie für Otto Normalverbraucher gut verständlich sind.
Momentan ist diese Thematik noch Science Fiction, doch wie lange wird es noch dauern, bis das Klonen von Menschen zur Realität wird?!

 

Kurzbeschreibung
Die Geschichte des ehemaligen pakistanischen Kindersklaven Iqbal Masih. Mit vier Jahren wurde Iqbal von seiner Familie als Schuldknecht an eine pakistanische Teppichmanufaktur verkauft. Das war 1986. Er war eines von Millionen Kindern, die auch heute noch als billige Sklavenarbeiter die Arbeit von Erwachsenen tun: als Teppichknüpfer, als Ziegeleiarbeiter, als Beedidreher, als Silberschmiede, in Baumwollspinnereien, in Bergwerken und vielen anderen Industrien. Sie arbeiten bis zum Umfallen, zwölf, vierzehn Stunden am Tag, um die »Schulden« ihrer Eltern abzuzahlen oder schlicht, weil auch ihre Eltern Sklaven sind. Sie gehen nicht zur Schule, werden medizinisch kaum versorgt, leiden an Asthma und Hautkrankheiten, werden geschlagen und gefoltert, wenn sie ihr Soll nicht erfüllen. Sechs Jahre arbeitete Iqbal als Teppichknüpfer. Er büchste häufig aus, wurde aber immer wieder eingefangen – irgendwann war sein Schuldenberg so hoch angewachsen, dass sein ganzes Leben nicht ausgereicht hätte, ihn abzuzahlen. Auf einem seiner unerlaubten Ausflüge lernte er Eshan Ullah Khan kennen, einen Aktivisten der pakistanischen Bonded Labor Liberation Front (BLLF), die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, versklavte Kinder zu befreien. Von da an arbeitete er mit der BLLF zusammen und befreite Hunderte von Kindersklaven von ihren Herren. Dafür bekam er 1994 in den USA einen Menschenrechtspreis. Auch in den USA und in Europa überzeugte Iqbal viele Schüler und Schülerinnen, aber auch Erwachsene, sich seinem Kampf anzuschließen. Schon bald gab es ein Siegel für Teppiche, das deren Herstellung ohne Kinderarbeit garantierte. Die Teppichindustrie in Südasien bekam das zu spüren. Iqbal war noch nicht lange wieder zurück in Pakistan, als er auf offenem Feld erschossen wurde. Bis heute ist nicht zweifelsfrei geklärt, ob er ein zufälliges Opfer eines Drogenabhängigen war oder ob die Teppichindustrie hinter dem Mord steckt. Aber der Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit geht auf der ganzen Welt wei ter. So haben Schüler einer amerikanischen Mittelschule, die Iqbal in Boston besucht hat, in Pakistan eine »Schule für Iqbal« gegründet, in der heute Kindersklaven unterrichtet werden. Sie arbeiten ein paar Stunden weniger und gehen dafür zum Unterricht. Und 1998 nahmen rund 1400 Organisationen aus 100 Ländern rund um den Globus am Internationalen Marsch gegen ausbeuterische Kinderarbeit teil – eine der erfolgreichsten entwicklungspolitischen Initiativen überhaupt. Susan Kuklin wurde in Philadelphia, USA, geboren. Sie arbeitete zunächst als Lehrerin und ist heute freie Fotografin, Theaterregisseurin und Schriftstellerin. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und wurde dafür mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
    Zahlen, Spiralen und magische Quadrate. Mathe für jeden.
Auf einmal war es da, Stargirl, das Mädchen, dass ein langes Kleid trägt, eine Ratte bei sich hat und allen eine Freude machen möchte, das Dinge macht, bei denen andere Jugendliche rot anlaufen würden und das erstbeste Mausloch suchen würden, weil es dem "Normalverhalten" nicht entspricht, weil es nicht "cool" ist. Stargirl verliebt sich in den Erzähler und er in sie, aber weil das alles nicht ins Gruppenverhalten passt, werden sie geächtet. Stargirl würde das nichts machen, aber ihrem Freund macht es etwas aus und er versucht sie zu ändern, was misslingt. Stargirl gewinnt einen Sprechwettbewerb und denkt die ganze Schule würde sie wieder integrieren, aber Jugendliche sind grausam, eine schreckliche Niederlage.
Beim Abschlussball tritt Stargirl zum letzten Mal auf - und ist wieder der Star, doch sie zieht für immer weg und gibt ihrer Schule nie wieder die Chance sich zu revanchieren.
Schnell zu lesen, aber trotzdem mit viel Charme. Leider muss man auch sagen, dass das Verhalten von Stargirl einzigartig und deshalb unrealistisch ist. Sie bricht alle Regeln, an die sich ein Jugendlicher hält, sie ist ein Mensch, der in der heutigen Schulwelt nie entstanden und nie durchgekommen wäre.
Thomas, fünfzehn, ist gehbehindert. Seinen Vater sieht er kaum, die Mutter schwankt ständig zwischen Bevormundung und Fürsorge, und bisweilen fehlt ihr auch das Verständnis für seine Situation. Auch Thomas´ jüngerer, sensibler Bruder, dem das Lernen schwer fällt, hat unter der dominanten Mutter zu leiden. Eines Tages nimmt er sich das Leben. Nun droht die Beziehung zwischen Thomas und seiner Mutter völlig zu zerbrechen.

Der gehbehinderte Thomas beobachtet seine Familie und die gar nicht heile Welt genau. Schonungslos deckt er Fehler und Fehlverhalten der anderen auf, bis er einsehen muss, dass auch er nicht ohne Schuld ist an den tragischen Ereignissen in der Familie.

Kurzbeschreibung
Eine ebenso sachlich-informative wie kurzweilig-vergnügliche Lesereise durch die Welt der Mathematik. Ob wir Geld von der Bank holen, einkaufen, Pullover stricken oder Karten spielen - alles hat mit Mathematik zu tun. Mathematik ist eine "Sprache", die in der ganzen Welt gesprochen wird. Und daß Mathematik keineswegs nur aus trockenen Zahlen und Formeln besteht, beweist das vorliegende Buch anhand zahlreicher Rätsel, Spiele und Experimente. (Ab 10 Jahren.)

 

MichelleXXL.jpg (36467 Byte)

Michelle XXL

 
   
Kurzbeschreibung
Ob der pickelige Jens-Peter, der schöne Raoul oder Shahid, der größte Komiker unter der Sonne - im Grunde sind doch alle Jungs wie Barbies Freund Ken: Wenn's darauf ankommt, zählt nur die Figur. Und die, genauer gesagt, das Maßband, zählt bei Michelle leider ziemlich viel. Raoul ist Michelles Favorit, nur zuckt er angesichts ihrer Annäherungsversuche nicht mal mit der Wimper, geschweige denn mit den Lippen. Aber zum Glück gibt es einen, der auf jedes Pfund Michelle abfährt.

Michelle ist 15, hat mächtig Übergewicht und noch mehr Humor. Den braucht sie auch, denn wegen ihrer Figur muss sie sich ständig dämliche Sprüche anhören. Und dann verguckt sie sich auch noch ausgerechnet in den Schönling Raoul vom Nachbar-Gymnasium. Doch da gibt es auch noch den Pakistani Shahid, der mindestens so schlagfertig ist wie Michelle und sich in ihre beste Freundin Valeska verliebt. Eine hinreißend komische Lektüre mit Tiefgang über das Gefühlschaos des Erwachsenwerdens.

Achtung! Vranek sieht ganz harmlos aus
Dr. Friedemann Vranek, ein frühpensionierter Mathematiklehrer, lebt als
Untermieter bei der Familie Binder. Wenn er ein Kind sieht, beginnt er
heftig zu zittern. Er sieht zwar harmlos aus, aber eines Tages entdeckt die
12-jährige Lele, die ihn ohnehin nicht leiden kann, dass er einen
Schülerregulierungsapparat erfunden hat. Wenn er den erst baut, ist die
gesamte Kindheit der Welt bedroht. Gemeinsam mit den andern Mitgliedern des
Kellerclubs versucht Lele, die wertvollen Aufzeichnungen Vraneks zu
"entführen". Doch kaum ist dies gelungen, verschwinden die Papiere auf
unerklärliche Weise, und die aufregende Jagd muss von neuem beginnen ...
Die Geschichte erzählt von Parvana,einem elfjährigem Mädchen, das mit ihren Eltern und ihren drei Geschwistern in Kabul, der Hauptstadt Afghanistans lebt.
Seit die Taliban,das sind radikale Moslem, die Macht im Land übernommen haben, hat sich das Leben der Menschen wie auch ihr eigenes sehr stark verändert.
Die Frauen dürfen nicht ohne Begleitung eines Mannes das Haus verlassen, die Kinder nicht in die Schule gehen.
Schon seit über einem Jahr muss die sechsköpfige Familie in einem Zimmer leben.
Parvanas Vater kann nicht mehr gut laufen. Deshalb muss sie ihn immer stützen, wenn er zum Markt geht. Auf dem Markt liest Parvanas Vater, Leuten, die nicht lesen und schreiben können, Briefe vor. Außerdem verkauft er Gegenstände aus dem Besitz der Familie damit sie sich Nahrung kaufen können.
Als ihr Vater aus unerklärlichem Grund verhaftet wird, beschließt ihre Mutter, dass Parvana als Junge verkleidet auf den Markt gehen solle um dort wie ihr Vater Geld zu verdienen.

Ich fand dieses Buch sehr gut, weil das Leben der Mädchen in Afghanistan spannend und realistisch geschildert wurde. Obwohl viel beschrieben wurde, war es trotzdem nie langweilig.Die unbekannten Wörter wurden in einem Anhang aufgelistet und gut erklärt. Man bekommt mit diesem Buch einen Eindruck, wie das Leben in Ländern verläuft, in denen Menschen unterdrückt werden.
I

Carolin Glaser, 12 Jahre

 

Das fünfte große Fantasyabenteuer Spielbuch

Drei weitere erfolgreiche FantasyAbenteuerSpielBücher sind hier zu einer eimaligen Sonderausgabe zusammengefasst: "Der Stern der Schmuggler", "Der Tempel des Schreckens" und "Der Wettstreit der Gladiatoren".

Die Buchreihe für alle Abenteuerlustigen. Der Leser ist kein Leser, er ist Spieler. Vor Spielbeginn erwürfelt man die wichtigsten Werte der Spielfigur, schreibt sie zusammen mit der Ausrüstung - vom Heiltrank bis zum Messer - nieder und schon kann es losgehen auf eine unvergleichliche Reise in eine mitreisende Welt. Man kämpft um zu überleben, denkt um voranzukommen, Rätsel zu lösen, Labyrinthe zu durchqueren. Die Geschichte wird dabei in kleinen Textstücken erzählt an deren Ende man die Wahl um den Fortgang der Handlung hat, jeweils mit einer Nummer versehen. Entscheiden, weiterblättern, Spannung pur. Absolut empfehlenswert für alle, die Rollenspiele mögen

 

zu den Lesetipps 2000-2001

zu den Lesetipps 2001-2002

zu den Buchtipps der Schüler 2001-2002

Neues aus der Leseecke 2001-2002

zu den Buchtipps von Stuts Klasse (mit weiteren Links)

 

 

Wenn du ein tolles Buch gelesen hast, dann schick mir deinen Buchtipp (deine Rezension), ich werde ihn dann auf dieser Seite veröffentlichen.